- Home
- Wir über uns
- Datenschutz
- Impressum
- Über die Galerien
- Themen
- Belgien - SNCB
- Bulgarien - BDZ
- China - CNR
- Dänemark - DSB
- Deutschland - DB 01-39
- Deutschland - DB 41-57
- Deutschland - DB 62-78
- Deutschland - DB 80-95
- Deutschland - DB 97-99
- Deutschland - DB Ka-Köf
- Deutschland - DB V20-V320
- Deutschland - DB E03-E410
- Deutschland - DB VT06-VT98
- Deutschland - DB ET11-ET174
- Deutschland - DR 01-38
- Deutschland - DR 41-58
- Deutschland - DR 62-98
- Deutschland - DR 99
- Deutschland - DR V15-V300
- Deutschland - DR VT2-VT137
- Deutschland - DR E11-E251
- Deutschland - DRB
- Deutschland - DRG
- Deutschland - K.Bay.Sts.B.
- Deutschland - K.P.E.V.
- Deutschland - K.Sächs.Sts.E.B.
- Deutschland - K.W.St.E.
- Finnland - VR
- Frankreich - SNCF
- Griechenland - OSE
- Großbritannien - BR
- Italien - FS
- Jugoslawien - JZ
- Kenia - EAR
- Kuba - MINAZ
- Luxemburg - CFL
- Niederlande - NS
- Österreich - ÖBB 12-97
- Österreich - ÖBB 298-999
- Österreich - ÖBB 2043-2095
- Österreich - ÖBB 1010-1099
- Österreich - ÖBB 4010-4130
- Polen - PKP
- Rumänien - CFR
- Spanien - RENFE
- Südafrika - SAR 1-25NC
- Südafrika - SAR A-U
- Schweiz - SBB A3/5-Eb3/5
- Schweiz - SBB Ae3/5-Re4/4
- Schweden - SJ
- Tschechoslowakei - CSD
- Türkei - TCDD
- UdSSR - SZD
- Ungarn - MAV
- Angebote
- Kontakt
Bilder aus dem Lokschuppen
Innenansichten aus dem Lokschuppen sind in vielerlei Hinsicht interessant. Zum einen werden hier einige Fahrzeuge präsentiert, die recht selten sind. Zum Aufnahmezeitpunkt war es leider nicht möglich, sie ins Freie zu ziehen, um Standard-Typenaufnahmen („mit Sonne im Rücken“) anzufertigen. So wurde aus der Not eine Tugend gemacht und mit Stativ und Langzeitbelichtung experimentiert. Heraus kamen dabei Fotos, die einerseits natürlich die Lokomotive präsentieren, aber andererseits interessante Details wie Hallenkonstruktionen und nicht zuletzt stimmungsvolle Lichtspiele zeigen.

Der Erprobungsträger für die dieselelektrische Kraftübertragung DE2000 am 14.07.1968 im Bw Hamm. Die Lok sollte die Computerbezeichnung 202 001-4 erhalten, wurde dann aber an die WLE verkauft

Der letzte Schiene-Straße-Omnibus der DB am 22.07.1968 im Aw Ingolstadt. Seine letzte Fahrt fand 1967 statt. Er erhielt noch die DB Computernummer 790 001, die aber nie angeschrieben wurde.

E71 19 am 22.07.1968 im Aw Ingolstadt. Die 1958 ausgemusterte Lokomotive diente bis 1968 als Anschauungsobjekt zur Schulung von Lokomotivführern in München. Heute steht sie äußerlich aufgearbeitet in der Außenstelle Koblenz des DB Museums Nürnberg.

V160 Serie und Prototyp im direkten Vergleich: V160 009 und V160 031 am 11.01.1970 im Bw Hamburg-Altona.